Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt die Gemeinde Wentorf bei Hamburg alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Gedenkstunde zum Volkstrauertag ein. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus (Hauptstraße 16). Gemeinsam möchten wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken – und zugleich ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und Verständigung setzen. Das Totengedenken wird von Bürgervorsteher Heiko Faasch verlesen. Anschließend spricht Dr. Stephan Linck, Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit an der Evangelischen Akademie der Nordkirche. Danach wird im stillen Gedenken ein Kranz niedergelegt. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf-Börnsen.
In diesem Jahr findet die Gedenkstunde erstmals auf dem Platz vor dem Rathaus statt. Der Bürgerausschuss hat diesen neuen Ort gewählt, um dem Gedenken einen zentralen, barrierefreien und gemeinschaftlichen Rahmen zu geben. So soll die Bedeutung des Volkstrauertages als Tag der Mahnung und des Friedens besonders betont werden. Das Kriegerdenkmal am Burgberg, das 1925 errichtet wurde, steht heute stärker im öffentlichen Gespräch. Im Auftrag des Bürgerausschusses arbeitet derzeit eine Arbeitsgruppe an einem Konzept, um den Ort durch eine Informationstafel einzuordnen und zu ergänzen. Sie soll helfen, unterschiedliche Sichtweisen zusammenzuführen und den Ort wieder als gemeinsamen Platz des Erinnerns zu gestalten. Im Anschluss an die Gedenkstunde sind alle herzlich eingeladen, in der Alten Schule miteinander ins Gespräch zu kommen und die Begegnung fortzusetzen.
Die Gemeinde Wentorf dankt allen, die die Veranstaltung unterstützen, und freut sich über eine rege Teilnahme der gesamten Bürgerschaft.
Artikelbild: Pixabay
Drucke diesen Beitrag