++KURZMELDUNGEN++
++ Am 17.09.2025 nächster Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Waldweg 1 Wentorf ++Am 17. September 2025 von 1700. bis 19.00 findet unser nächster Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Waldweg 1 in Wentorf statt. Anmeldungen erbitten wir unter der Tel. Nr. 040 7202425. Hier kann auch ein Fahrgienst bestellt werden. Unter der Leitung von Pastor Mirko Klein wird es einen gemütlichen Nachmittag geben mit Gesang, kleinen Geschichten. Die Gäste werden gebeten, sich zu erinnern, was es in ihrer Kinderzeit mittags zu essen gab. Rezepte möchten wir notieren und auf Wunsch können diese auch weiter gegeben werden.
seniorenbeirat.wentorf@gmail.com [1]oder telefonisch unter 040/7205044
info@sc-wentorf.de [2] bis zum 13.8.25 entgegen. Nähere Infos erhalten Sie bei der Kursleitung Daniela Oestreich unter
Daniela.Oestreich@gmx.de [3] oder 040 18011057.
Bürgerverein Programm 2 HJ 2025 [4] oder unter unserer Rubrik SERVICE.
++ Wentorf im Blick die aktuelle Ausgabe Nr. 101 jetzt online ++
Aktuelle Ausgabe [5].
++Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf++
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 15:00-18:00 Uhr und am 4. Donnerstag im Monat von 9:00 -12:00 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an.Frau Fauck vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen.Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab möglich. Melden Sie sich gern bei uns. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch für Sie erreichbar unter 04152 – 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
++ Radstation Wentorf – Rad Selbsthilfewerkstatt ab Juli 2024 ++
Die ADFC Ortsgruppe Wentorf und Börnsen bietet ab 1.7.24 eine Fahrrad – Selbsthilfe an. In der Werkstatt des Jugendzentrum Prisma (Hauptstr. 18e) – in Kooperation mit der Gemeinde können dann regelmäßig jeden ersten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr Räder gemeinsam fit gemacht werden. Alle Fragen rund ums Fahrrad haben hier ebenfalls Platz. Der ADFC gibt gegen Spende auch von ihm aufgearbeitete Räder ab. Auch ein Radverleih ist in Planung.