
Fackelträger der Jugendfeuerwehr Wentorf beleuchten die Zuwegung
Wentorferinnen und Wentorfer trotzen der Kälte beim diesjährigen Weihnachtsliedersingen
Das Thermometer zeigte minus 7 Grad C an, als sich rund 650 weihnachtsliedersingende Besucher*innen auf dem weihnachtlich geschmückten Sportplatzgelände des SC Wentorf einfanden. Eingepackt in dicken Winterjacken und Wollmützen auf den Köpfen ging es durch das Spalier von Fackelträgern der Wentorfer Jugendfeuerwehr zum Vereinshaus, wo ein großes Halbzelt errichtet worden war.
Nachdem das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf/Börnsen weihnachtliche Lieder gespielt hat, begann um 19.00 Uhr das gemeinschaftliche Singen. Unter tatkräftiger Unterstützung des Chores „Die Christmass Singers“ und unter Begleitung des Wentorfer Klavierlehrers Jens Herrmann-Stangl sangen die Besucher Weihnachtslieder. Erstmals wurden die Liedtexte auf einer großen Bildwand für alle leserlich dargestellt. Während des Singens und in einer Pause konnte sich dann jeder mit Glühwein und Bratwurst wärmen bzw. stärken.
Nach einer kurzen Pause startete das Singen in die zweite Runde., nachdem Pastor Mirco Klein die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel gelesen hatte. Wie immer, warteten die Besucher*innen auf den Auftritt der Weihnachtsmänner. Diese kamen in Feuerwehrautos mit Blaulicht auf den Sportplatz gefahren und führten wie schon in den vergangenen Jahren einen Tanz auf, den sie unter der Tanzlehrerin Katja Domenik einstudiert hatten. Danach verteilten sie noch 100 Schokoladenweihnachtsmänner an Kinder.
