
WiB Archivbild
Der Kreis Herzogtum Lauenburg möchte die Mobilität und den Verkehr nachhaltig und zukunftsfähig gestalten und erarbeitet deshalb aktuell eine Mobilitätsstrategie, die bis zum Jahr 2035 stehen soll. Viele Menschen bewegen sich täglich mit Verkehrsfahrzeugen oder zu Fuß im Kreisgebiet und sind damit Expertinnen und Experten für die Mobilität vor Ort. Die STADTRADEL-Koordinatorin und Mobilitätsplanerin der Kreisverwaltung in Ratzeburg lädt daher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns ein, sich in diesen Strategie-Prozess einzubringen.
Daneben haben aber auch alle anderen Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, bis zum 20. Februar 2022 zu den Themenfeldern: Rad- und Fußverkehr, ÖPNV, Auto und Straßenraum Hinweise und Anregungen zu verschiedenen Verkehrssituationen abzugeben. Unter der Webseite: https://www.wegedetektiv.de/kreis-rz-mobil/#14/53.4911/10.2638 können Teilnehmende Verkehrspunkte oder Straßenabschnitte in einer Karte markieren (verorten) und mit Anmerkungen sowie ggf. mit Fotos versehen. Beispielsweise hat jemand die zwei Fußgängerampeln in der Wentorfer Hauptstraße als sogenannte „Bettelampel“ betitelt und den Wunsch nach einer Umprogrammierung zum „Dauergrün“ für die Fußgänger und die Annäherungsanforderung zur Grünschaltung für den Autoverkehr geäußert.
Es geht bei der Mitmachaktion eher um grundsätzliche Anmerkungen zur Infrastruktur oder den Mobilitätsangeboten und weniger um kleinere, temporäre Mängel.
