
Gehören Sie, liebe Leserinnen und Leser zu den Millionen Ehrenamtsinhaber*innen in Deutschland, die ihre Freizeit im Dienste der Allgemeinheit in Vereinen, Initiativen oder karitativen Einrichtungen zur Verfügung stellen? Erhalten Sie für Ihr Arrangement wie die meisten dieser Menschen keinerlei Vergütungen? Dann möchten wir Sie auf die „Ehrenamtskarte des Landes Schleswig-Holstein“ aufmerksam machen.
Auf der Webseite https://ehrenamtskarte.de/ bedanken sich der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, Dr. Heiner Garg und der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, Reinhard Boll bei Menschen, die sich engagieren und bei allen, die die Ehrenamtskarte unterstützen. Dafür räumen die Bonuspartner, die das Projekt Ehrenamtskarte unterstützen, Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein verschiedene Vorteile und Vergünstigungen u.a. bei Einkäufen, Mitgliedschaften, Eintrittsgeldern und Beiträgen ein.
Wie erhalte ich die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein können Ehrenamtliche bekommen, die:
- in einer gemeinwohlorientierten Organisation in Schleswig-Holstein nachweislich tätig sind, z. B. in Vereinen, Kirchen, Initiativen engagiert sind, und
- sich in den vergangenen zwei Jahren mindestens drei Stunden pro Woche, bzw. 150 Stunden pro Jahr, ehrenamtlich engagiert haben und
- für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen, Honorar, Gehalt oder sonstige geldwerte Vorteile erhalten. Eine Erstattung von Auslagen, wie z.B. Fahrtkosten, ist unschädlich und
- mindestens 16 Jahre alt sind.
Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarten ist die glaubhafte Bestätigung einer verantwortlichen Person, dass die Kriterien eingehalten werden.
Um eine Ehrenamtskarte zu beantragen, ist ein PDF-Formular auszufüllen und eingescannt per E-Mail an info@ehrenamtskarte.de zu senden. Das Formular finden Sie auf der oben genannten Webseite. Ebenso finden Sie dort die Bonusangebote und die Bonuspartner auch für unsere Region.
