- Wentorf im Blick - https://wentorf-im-blick.de -

e-werk Sachsenwald und HanseWerk Natur planen Ausbau einer fossilfreien Wärmeversorgung

IMG_3207

Mit vereinten Kräften für erneuerbare Wärme in Wentorf  

Die e-werk Sachsenwald GmbH und die HanseWerk Natur GmbH haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie eine enge Zusammenarbeit beim Aufbau einer zukunftsfähigen und fossilfreien Wärmeversorgung in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg anstreben. Ziel der Kooperation ist es, ein nachhaltiges Versorgungskonzept zu entwickeln, das möglichst auf erneuerbaren Energien basiert. Dazu prüfen die beiden regional verankerten Energieversorger unter anderem perspektivisch die Gründung einer gemeinsamen Wärmeversorgungsgesellschaft. 

„Als kommunaler Versorger vor Ort kennen wir die Bedürfnisse in der Region sehr genau. Gemeinsam mit HanseWerk Natur wollen wir dazu beitragen, die Wärmewende vor Ort konkret umzusetzen“, sagt Moritz Manthey, Geschäftsführer der e-werk Sachsenwald GmbH. e-werk und HanseWerk Natur bauen als Partner der Gemeinde auf den gewonnenen Erkenntnissen aus der kommunalen Wärmeplanung auf, welche die Gemeinde im vergangenen Jahr abgeschlossen hat. In diesem Zuge hatte die Gemeinde Wentorf bereits ein Quartierskonzept und ein anschließendes Sanierungsmanagement für Teile des Gemeindegebietes entwickelt, die ebenfalls wertvolle Informationen für die Zusammenarbeit liefern. „Wir bündeln die Kräfte und wollen für Wentorf regional Wärme gewinnen, um den Bürgerinnen und Bürgern zuverlässig und zukunftssicher Heizenergie anbieten zu können.“, ergänzt Dr. Nikolaus Meyer, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur. Ein zentraler Baustein der geplanten Zusammenarbeit ist die Erstellung eines Transformationsplans im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Diese bildet die wirtschaftliche Grundlage für Investitionen in den Netzausbau und den Ausbau von Erzeugungsanlagen mit erneuerbaren Energien. Mit dem unterzeichneten Letter of Intent bekennen sich beide Unternehmen zu einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit – im Interesse einer nachhaltigen und sicheren Energiezukunft für Wentorf. 

Hintergrund: Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran – im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in Industrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während „Kalte Nahwärme“ in Neubaugebieten zum Einsatz kommt. Als expandierendes kommunales Energieversorgungsunternehmen versorgt das e-werk zwischen dem östlichen Hamburger Stadtrand und dem Sachsenwald rund 90.000 Einwohner in den Städten Reinbek und Glinde sowie in den Gemeinden Wentorf bei Hamburg, Aumühle, Barsbüttel, Oststeinbek und Wohltorf mit Strom und Gas. Außerdem werden für mehrere Kommunen im Umland Dienstleistungsaufgaben im Bereich der Straßenbeleuchtung wahrgenommen. Neben diesen traditionellen Geschäftsfeldern hat sich das e-werk im Bereich der Wärmeversorgung als kompetenter Partner für die Kunden und Unternehmen der Region etabliert.