
PM März 2022
Vor sechs Monaten haben die Mitglieder der Wirtschaftsinitiative Wentorf e. V. einen neuen Vorstand gewählt. Seither arbeiten Roswitha Menke, Daniela Snijders, Joachim Marks und Erol Ergün, unterstützt von den Beiräten Julika Schäfer und Wolfgang Snijders daran, Wentorf als Standort für die Wirtschaft interessant und attraktiv zu erhalten.
Der Verein ist parteipolitisch neutral, aber nicht unabhängig von der Politik denkbar. So hat das Team die Kontakte zu den im Gemeinderat vertretenen Parteien aufgefrischt. „Leider haben alle Treffen per Zoom stattfinden müssen“, bedauert die Vorstandsvorsitzende. „Aber wahrscheinlich sind wir inzwischen alle so geübt in der digitalen Kommunikation, dass jedes Mal eine geradezu herzliche Arbeitsatmosphäre entstanden ist.“ Bei allen Treffen haben sich Schnittmengen der Interessen und Pläne ergeben; mit jeder Partei wurden regelmäßige weitere Treffen vereinbart.
Auch der Kontakt zum Rathaus wurden intensiviert: Nach dem „Antrittsbesuch“ im Oktober wird es schon im April es ein zweites Treffen mit Bürgermeister Dirk Petersen geben. Bereits der erste Besuch brachte konkrete Ergebnisse: In einer virtuellen Vortragsveranstaltungen informierte Dirk Petersen die Mitglieder Anfang Februar über aktuelle Entwicklungen der Stadt. Dass sich die Webseite mit mehr Lokalkolorit präsentiert, ist ebenfalls diesem Kontakt zu verdanken: Die Verwaltung hat einige Luftaufnahmen der Stadt zur Verfügung gestellt. Vielleicht gehen auch bald einige der Ideen für den Casinopark, die die WIW zusammengestellt hat, an den Start.
Die Webseite ist nicht nur bunter, sondern auch informativer geworden: Man findet nun die aktuellen Veranstaltungen, und die Mitglieder können sich neu mit einem kurzen Porträt vorstellen. Zwar wird es noch ein wenig dauern, bis alle rund 60 Mitglieder ihre Informationen präsentieren, aber wer Kontakte zur Wentorfer Wirtschaft sucht, wird unter www.wiw-wentorf.de fündig.it Stolz blickt der Vorstand auf das allererste Projekt seiner Amtszeit zurück: Die 20seitige Broschüre „Weihnachten in Wentorf“ wurde mit Hilfe etlicher Mitglieder in wenigen Wochen quasi aus dem Boden gestampft und gab einen umfassenden Überblick über die Wentorfer Termine in der Weihnachtszeit. Mit dem Einnahmeüberschuss beteiligt sich der Verein an der Finanzierung eines Außenspielgeräts für die Kita Spatz bei Wentorf. Auch 2022 soll es eine solche Broschüre und Unterstützung für ein soziales Projekt geben.
Inzwischen laufen auch die Abklärungen für die Messe „Wentorf aktiv!“. Wer sich über die spannenden Unternehmen in und um Wentorf informieren möchte, sollte sich schon einmal das Wochenende 19./20.11. merken. Auf www.wiw-wentorf.de veröffentlicht der Verein sukzessive weitere Informationen. Auf der Seite findet man ebenfalls Satzung und Aufnahmeantrag – schließlich sind neue Mitglieder herzlich willkommen.
Der Vorstand: Joachim Marks, Daniela Snijders, Roswitha Menke und Erol Ergün.
