
Im Planungs- und Umweltausschuss am 26.1.23 stellt sich die Genossenschaft Bürgerenergie Bille vor.
In einer Pressemitteilung der Genossenschaft heißt es:
Ab dem 09.01.2023 ist die Genossenschaft Bürgerenergie Bille eG im Handelsregister eingetragen worden.. „Wir wollen die Energiewende vor Ort anpacken, von unten, mit vollem Engagement“, betont Fabian Lange, Vorstand der Bürgerenergie Bille eG.
„Wir sind alles Bürger aus der Region östlich von Hamburg und haben zu zwölft die Genossenschaft am 14.August 2022 gegründet“, erklärt Stefan Bärenz, stellvertretender Vorsitzender der Genossenschaft. Seit August 22 sind bereits 52 weitere Mitglieder hinzugestoßen, so dass nun bereits eine Einlage von knapp 50.000 Euro gezeichnet ist.
Die Genossenschaft Bürgerenergie Bille hat sich zum Ziel gesetzt, auf größeren Flächen wie Gewerbehallen, landwirtschaftlichen Brachflächen, Mietshausdächern und städtischen bzw. kommunalen Gebäuden wie Schulen, Feuerwehren, Verwaltungsgebäuden, etc. Photovoltaik Anlagen zu erbauen. „Dabei haben wir oft festgestellt, dass es den Dach- und Flächeneigentümern an Mitteln fehlt, um die Investitionen alleine anzugehen“, erläutert Claudia Reinke, Vorständin. „Dabei ist das gar nicht nötig. Wir pachten die Dachflächen ab einer bestimmten Größe, lassen von etablierten Solateuren durch deren Facharbeitern die Solaranlagen bauen und entwickeln mit den Dachbesitzern auf Wunsch ein Strombezugsmodell.“
Der Vorstand der Genossenschaft tagt einmal im Monat offen für alle Mitglieder. Regelmäßig finden auch öffentliche Veranstaltungen statt. Im monatlichen Plenum erarbeiten Vorstand und Mitglieder gemeinsam aktuelle Themen rund um Vertrieb, Mieterstrommodelle oder andere Formen der Stromlieferung sowie technische Grundlagen. Für Informationsgespräche stehen wir jederzeit zur Verfügung. Kontaktaufnahme gern über die info@buergerenergie-bille.de.
Die Homepage www.buergerenergie-bille.de bietet erste Kontaktdaten, die Satzung und einen Mitgliedsantrag. In Kürze wird eine überarbeitete Homepage mit zusätzlichen Informationen erreichbar sein.
Kontakt:
Thorsten Peters, Mobil 0172 / 403 4084 oder presse@buergerenergie-bille.de
