- Wentorf im Blick - https://wentorf-im-blick.de -

AWSH kontrolliert Biotonnen vom 15. bis 26. September 2025 : Sauberer Bioabfall schützt Klima und Ressourcen

Bio_falsch befüllt (002)

Vom 15. bis 26. September 2025 beteiligt sich die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) an der bundesweiten Biotonnen-Kontrollaktion der Kampagne „#wirfuerbio“. In diesem Zeitraum werden Biotonnen im Kreis Stormarn und Herzogtum Lauenburg noch genauer überprüft. Tonnen, die mit Störstoffen – vor allem Plastiktüten – befüllt sind, werden entsprechend mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet und bleiben ungeleert stehen. Kund*innen sind dann aufgefordert, die Störstoffe zu entfernen. Für möglicherweise anfallende Mehrmengen
gibt es amtliche Grünabfallsäcke im Handel, die zur nächsten Biotonnen-Leerung mit an die Straße gestellt werden können. 

Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff: In der Biovergärungsanlage in Trittau wird er zu Strom, Wärme und Kompost verarbeitet. Schon kleine Mengen an Plastik oder anderen Störstoffen wie Glas und Metall können jedoch ganze Chargen unbrauchbar machen. Nur wirklich sauber getrennter Bioabfall lässt sich sinnvoll nutzen – für Klima, Natur und unsere Region. Kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. In Mikroplastik zerfallen, können Plastiktüten nicht mehr ausreichend aus dem fertigen Rohkompost gesiebt werden und landen so auf den Beeten und Äckern, werden ins Grundwasser gespült, gelangen ins Meer und damit unweigerlich in unsere Nahrungskette. Was viele nicht wissen: Innerhalb des Produktionsprozesses von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen werden auch kompostierbare Beutel nicht sicher vollständig biologisch abgebaut. „Die Zersetzungszeit dieser Tüten liegt deutlich über den Produktionszeiten moderner Kompostierungsanlagen. Somit sind diese Beutel – ebenso wie herkömmliche Plastikbeutel – Störstoffe, die entfernt werden müssen. Wir wollen störstofffreien Bioabfall und funktionierende Anlagen für mehr Bioenergie und saubere Komposterde“, so Torben Müller von der AWSH. Die AWSH empfiehlt, Bioabfälle ausschließlich lose, in Zeitungspapier oder in Papiertüten in die Tonne zu geben.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.awsh.de [1] und www.wirfuerbio.de/awsh/ [2]

About the Author