
Seit 2012 ist es alle zwei Jahre wieder so weit: der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) befragt alle Interessierten in Deutschland nach ihrer Bewertung des örtlichen Fahrradklimas. Fast eine Viertel Million Menschen haben sich diesmal beteiligt. Das Ergebnis ist zwar nicht repräsentativ, aber über die Zeitreihe lassen sich Tendenzen erkennen. Zusätzlich ist ein Vergleich der Kommunen anhand der vergebenen Schulnoten möglich.
Und was ergab sich bei der Auswertung für Wentorf? Nun, mit 4,2 ist die Schulnote für die Politik unbefriedigend. Dies gilt umso mehr, als sich seit 2012 nicht wirklich etwas daran geändert hat. Im Vergleich der ausgewerteten Kommunen unter 20.000 Einwohnern liegt Wentorf damit auf Platz 373 von 474 Orten. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass unsere Nachbargemeinde Reinbek noch schlechter abschneidet, ja sogar die rote Laterne aller Kommunen in Stormarn trägt.
Besonders gut schneidet Wentorf bei der Erreichbarkeit des Zentrums ab (Note 2,2). Dies mag aber dem geographischen Zuschnitt geschuldet sein. Demgegenüber stehen Schwächen wie die unzureichende Breite und der Zustand der Oberfläche der Wege (jeweils 5,1). Insbesondere bei dem Zustand der Wege liegt Wentorf noch deutlich hinter den anderen Kommunen vergleichbarer Größe. Bedenklich ist, dass sich die Radfahrenden in ihrer Mehrheit (63 %) auf Wentorfs Wegen nicht sicher fühlen (Note 4,5).
