
Parallel zur Europäische Mobilitätswoche 2023 in Wentorf vom 16. bis 22. September wird am Kreisel Reinbeker Weg/Hauptstraße ein Plakat mit eindeutiger Aussage aufgebaut. 45 Tonnen CO2 jährlich kommen durch das durch das Bringen und Holen mit dem elternlichen Auto, den sogenannten „Elterntaxis“ am Gymnasium Wentorf zu Stande. Das berechnete Joel Abraham von der Schülervertretung des Gymnasiums mit den Zahlen einer Umfrage am Gynmasium (Die Umfrageergebnisse können Sie hier einsehen). 11 Fußballfelder müssten aufgeforstet werden, um diesen Treibhausgasausstoß zu kompensieren, so Abraham. Gemeinsam mit den Schülervertretungen setzt die Gemeinde Wentorf darum die Europäische Mobilitätswoche 2023 in Kooperation mit den Schulen und dem ADFC Wentorf/Börnsen unter das Motto „Nachhaltige und sichere Schülermobilität“.
Die Europäische Mobilitäswoche ist eine Initiative der der Gemeinde Wentorf, des ADFC Wentorf/Börnsen und der Wentorfer Schulen – Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und der Offenen Ganztagsschule. Ziel ist es, die Mobilität der Schülerinnen und Schüler sicherer und nachhaltiger zu gestalten – selbstbestimmt und umweltfreundlich und am besten ohne Elterntaxis. Das Programm ist vielfältig:
- Donnerstag, 14.9. ab 19:00 Changing Cities – Gesunde Mobilität in unserer Stadt, kostenloser Vortrag im Reinbeker Schloss (Klimaschutzinitiative Sachsenwald, ADFC Reinbek, Stadt Reinbek/Klimaschutz)
- Freitag, 15.9. Parking (Fri)Day: die Offene Ganztagsschule macht aus dem Parkplatz vor der Grundschule einen Platz der Möglichkeiten – Hüpfburgen, Kreide-Kunstwerke, Kinder-Schminken, Fahrradcheck… Auf so einer Fläche kann man einiges veranstalten.
- Samstag, 16.9. ab 10:30 ADFC-Demo: Gute Radwege zwischen Nachbarn mit Kundgebungen vor den Rathäusern Bergedorf – Wentorf – Reinbek, Start 10:30 am Bahnhof Bergedorf, 11:30 Rathaus Wentorf
- Senioren-E-Bike-Parcours auf dem Basketballplatz der Gemeinschaftsschule (Achtern Höben 3), Zeit wird noch bekanntgegeben
- Sonntag, 17.9. ab 10:00 Streuobstwiesentour mit dem ADFC: Nachhaltige Mobilität trifft Biodiversität, Treffpunkt am Rathaus Wentorf, hier gibt es mehr Infos zur Tour
- Mittwoch, 20.9. ab 18:00 Politische Fahrradtour mit den Fraktionen in Wentorf mit anschließendem 4. Runden Tisch Radverkehr
- Donnerstag, 21.9. Fahrsimulator am Gymnasium Wentorf – die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben die Möglichkeit in einem Fahrsimulator die Auswirkungen von Rauschmitteln auf die Fahrtüchtigkeit zu testen und wie sich die Nutzung von Smartphones auf das Fahrverhalten auswirkt
- Freitag, 22.9. Fahr-Rad!-Ohr-Käs-Ta Musik/Rhythmus mit dem Fahrrad, Motto „Wir sind hier, wir sind laut, damit ihr Fahrradwege baut!“ (vgl hier) bei Interesse Kontakt info@wentorf.adfc-sh.de
- Samstag, 23.9. 9:30 bis 13:00: Fahrradcodierstand des ADFC im Casinopark (Perso & Kaufnachweis) 10:00 bis 13:00 Parking Day: der ADFC denkt und nutzt Parkplätze neu, Hauptstraße Höhe Rathaus
Im Anschluss an die Mobilitätswoche wird der Arbeitskreis »Schulwegeplanung« die gemeinsame Arbeit aufnehmen, um Lösungen für die strukturellen Probleme der umweltschädlichen Situation zu erarbeiten.
