
Nach Präsentation des derzeitigen Planungsstands durch fünf beteiligte Planer hat der Ausschuss mit 7 zu 2 Stimmen beschlossen, die derzeitige Planung fortzusetzen und Haushaltsmittel hierfür von € 20.6 Mio. einzustellen.
Den Raumplan hatte die Gemeinde bereits im März 2021 gemeinsam mit der Feuerwehr festgelegt. Das Gebäude wird in innovativer Holzbauweise errichtet werden und soll hierfür Bundesmittel von € 4,5 Mio. erhalten. Es ist vollkommen CO2 neutral und ist mit modernster Technik für den laufenden Betrieb ausgestattet.
„Die Entscheidung bei diesen hohen Kosten fiel uns nicht leicht“, so Peter Meyer, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss. „Wir wollten aber auf keinen Fall mit den Planungen wieder von vorn anfangen, weil es sicherlich nicht spürbar günstiger wird“.
Heiko Faasch, Fraktionsvorsitzender der CDU: „Die Planer sind in den letzten Monaten gut vorangekommen. Nun wollen wir den Zeitplan halten und der Feuerwehr im August 2026 einen Top Neubau übergeben“. Die Bedingungen im derzeitigen Gebäude von 1974 werden jeden Tag schwieriger.
